SCHOTT Cookie Richtlinie

I. Allgemeine Informationen

SCHOTT verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Ihre persönlichen Daten respektvoll zu behandeln. Diese Richtlinie erläutert die Verwendung von Cookies auf unseren Websites. Wenn Sie mehr über die Verwendung von Daten beim Surfen auf unseren Websites erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere allgemeine Datenschutzerklärung. Wie wir Ihre Daten verwenden, um Ihr Kundenerlebnis auf der Grundlage Ihrer Präferenzen zu personalisieren, wird hier beschrieben. 

 

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Alle Websites von SCHOTT verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Jedes Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers ermöglicht, wenn Sie die Website öffnen.

 
2. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für Website-Analyse- und Marketing-Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Durch den Einsatz von Cookies stellt SCHOTT Ihnen als Nutzer dieser Website nutzerfreundlichere Services zur Verfügung, die ohne Cookies nicht möglich wären und Ihnen die Nutzung von Websites erleichtern. Dieser Zweck ist Grundlage für unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Verwendung der Analyse-Cookies dient der Verbesserung der Qualität unserer Website und ihrer Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot ständig optimieren.

Mit den Marketing-Cookies können wir unsere Werbung effektiver gestalten, z. B. indem wir Ihnen personalisierte, interessenbezogene Anzeigen von SCHOTT anzeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.

 

3. Dauer der Speicherung

Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung dieser Cookies.

Die Gültigkeit der Session-Cookies ist auf die Dauer Ihres Besuchs auf unserem Portal beschränkt. Sie verschwinden automatisch, wenn Sie den Browser schließen. 

Dauerhafte Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum, jedoch nicht länger als 10 Jahre, auf Ihrem Gerät gespeichert. Im Gegensatz zu Session-Cookies verbleiben sie somit auf Ihrem Gerät und werden nicht automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.

 

4. Einspruch gegen die Verarbeitung und Löschung

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über das Cookie-Einstellungsfeld auf unserer Website verwalten. Die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Session-Cookies ist für den Betrieb der Website unerlässlich. Folglich besteht keine Möglichkeit, dieser Datenverwendung zu widersprechen oder die Löschung von Dateien zu verlangen.

Sie können auch die Einstellungen Ihres Internetbrowsers verwenden, um die Speicherung von Cookies zu verhindern oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Sitzungscookies dazu führen kann, dass einige Seiten nicht korrekt angezeigt werden.

 

II. Website-Analyse

Sofern nicht anders vermerkt, ist der Anbieter der unten aufgeführten Dienste die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten ("Google").  Die von Google gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, besuchte Seiten, Ihr verwendeter Webbrowser, Ihre Spracheinstellung, Ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden von Google analysiert und das Ergebnis in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden in Teilen dieser Seite die Google Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen verwendet, in denen interessenbezogene Werbedaten von Google und Besucherdaten von Drittanbietern (wie Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden.

 

1. Google Analytics

Für diese Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google zur statistischen Verfolgung. Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Benutzung dieser Website.  Hierfür verwenden wir Cookies wie oben beschrieben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Google dabei keine IP-Adresse von Ihnen speichert.

Wir verwenden auch die technische Erweiterung "Google Signals", die ein geräteübergreifendes Tracking ermöglicht. Dadurch ist es möglich, einen einzelnen Website-Besucher verschiedenen Endgeräten zuzuordnen. Dies geschieht jedoch nur, wenn sich der Besucher beim Besuch einer Website bei einem Google-Dienst angemeldet und gleichzeitig die Option "personalisierte Werbung" in seinen Google-Kontoeinstellungen aktiviert hat. Auch dann sind uns jedoch keine personenbezogenen Daten oder Nutzungsprofile zugänglich; Sie bleiben für uns anonym.

Wenn Sie nicht möchten, dass "Google Signals" verwendet wird, können Sie die Option "Personalisierte Werbung" in Ihren Google-Kontoeinstellungen deaktivieren. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder unter https://www.google.com/intl/en/policies/

 

2. Google Analytics-Zielgruppen 

Auf dieser Website verwenden wir den Dienst "Google Analytics Audiences". Zweck dieses Dienstes ist die interessenbezogene Anzeige von Werbung für Nutzer. Dies erfordert eine Analyse der Website-Nutzung mithilfe von Cookies. 

Die Cookies speichern anonymisierte oder pseudonymisierte Daten über die Nutzung der Website. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Wenn Sie andere Websites besuchen, die diese Dienste ebenfalls nutzen, werden Ihnen Anzeigen angezeigt, die Ihren bisherigen Interessen entsprechen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/ads.

 

3. Google Tag Manager 

Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir auf dieser Website den Google Tag Manager verwenden. Der Google Tag Manager selbst erhebt keine personenbezogenen Daten. Es erleichtert uns die Integration und Verwaltung unserer Tags. 

Tags sind kleine Codestücke, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Wirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und Targeting einzurichten sowie Websites zu testen und zu optimieren. 

Wir verwenden den Tag Manager für die Google-Dienste Google Analytics und GA Audience. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, erkennt der Google Tag Manager diese Deaktivierung. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/tag-manager/use-policy/ 

 

4. SCHOTT Analytics

Wir verwenden websitespezifische Analyse-Cookies, um Daten von Nutzern zu sammeln und wiederkehrende Besucher zu erkennen. 

Diese Cookies helfen uns, die Aktivitäten auf unseren Websites und auf anderen Websites, auf denen wir Inhalte veröffentlichen, zu analysieren, um die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern und zu optimieren. Beispielsweise können wir diese Art von Cookies verwenden, um sicherzustellen, dass Besucher die Informationen, nach denen sie auf unseren Websites suchen, leicht finden können, indem wir die Anzahl der Besucher zählen und wie sie sich auf unseren Websites bewegen, wenn sie sie nutzen.

Diese Cookies helfen uns auch, die Leistung unserer Werbekampagnen zu messen, um den Inhalt unserer Websites für diejenigen zu optimieren, die mit unserer Werbung interagieren.

Wenn Sie dieses Cookie aktivieren, werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

 

5. Mouseflow

Wir verwenden die Analysedienste von Mouseflow ApS, Dänemark ("Mouseflow"), um das Besucherverhalten auf unserer Website durch Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zu verfolgen, was uns hilft, die Benutzererfahrung zu verbessern. Zu den gesammelten Daten gehören unter anderem Mausbewegungen/-hover, Scrollen und Klicks. Eine vollständige Liste der über das Mouseflow-Cookie erhobenen und an Mouseflow übermittelten Daten finden Sie hier: Mouseflow | Hilfe-Center

Die über das Cookie in diesem Zusammenhang gesammelten Daten können nicht dazu verwendet werden, einzelne Website-Besucher zu identifizieren. Wir erreichen dies, indem wir ausschließen, dass personenbezogene Daten über dieses Cookie gesammelt oder an Mouseflow übertragen werden. Darüber hinaus implementiert unser Dienstleister strenge Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B. die automatische Maskierung von Tastenanschlägen und fortschrittliche Filtertechniken, um die Übertragung oder Verarbeitung von Daten zu verhindern, die einzelne Website-Besucher identifizieren könnten. Dadurch wird sichergestellt, dass die von Mouseflow verarbeiteten Daten über unsere Website-Besucher nicht zur Identifizierung von Personen verwendet werden können. 

 

III. Vermarktung

Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung können bestimmte Marketing-Cookies Ihre Besuche auf der Website sowie anonyme Daten über die Nutzung der Website aufzeichnen und an die folgenden Remarketing-Dienste übertragen:  

 

1. Verwendete Dienste

a) Google Ads Remarketing 

Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks (in der Google-Suche, auf YouTube oder auf anderen Websites) Anzeigen auf der Grundlage ihrer Interessen präsentieren.  Zu diesem Zweck wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote den Nutzer interessieren, um Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website gezielte Werbung auf anderen Seiten anzeigen zu können. Zu diesem Zweck speichert Google eine Nummer in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google-Display-Netzwerk besuchen. Diese Nummer, die als "Cookie" bezeichnet wird, wird verwendet, um die Besuche dieser Benutzer zu verfolgen. Diese Nummer wird verwendet, um einen Webbrowser auf einem bestimmten Gerät eindeutig zu identifizieren und nicht, um eine Person zu identifizieren. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.

 

b) Google Ads-Conversion und erweiterte Conversions 

Wir nutzen die Dienste Google Ads Conversion und Google Enhanced Conversions, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Ads) auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. In Bezug auf die Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Dabei verfolgen wir das Interesse, Ihnen nur solche Werbung anzuzeigen, die Sie interessiert, und eine faire Berechnung der Werbekosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden von Google über sogenannte "Ad-Server" ausgeliefert. Die Ad-Server-Cookies ermitteln bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie z.B. die Anzeige von Anzeigen oder Klicks durch Nutzer. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, speichert Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Für dieses Cookie werden in der Regel die eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Häufigkeit), die letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) und die Opt-Out-Information (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) als Analysewerte gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Wenn ein Nutzer bestimmte Seiten auf der Website eines Anzeigenkunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Anzeigenkunden wird ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies können daher nicht über die Websites von Anzeigenkunden verfolgt werden. Wir selbst erheben oder verarbeiten bei den vorgenannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google nur statistische Auswertungen. Durch diese Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Wir erhalten keine weiteren Daten aus der Nutzung der Werbemittel; Insbesondere können wir anhand dieser Informationen keine Nutzer identifizieren.

Aufgrund der verwendeten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools von Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es dem Anbieter möglich, Ihre IP-Adresse in Erfahrung zu bringen und zu speichern.

Verbesserte Conversions ist eine Google-Funktion, die die Genauigkeit der Conversion-Messung verbessert und leistungsfähigere Gebotsstrategien ermöglicht. Bei der Nutzung von Enhanced Conversions können zusätzliche Daten wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, Registrierungsdaten für Abonnementdienste und Kaufinformationen verarbeitet werden. Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Die erhobenen Daten werden vorrangig in der Europäischen Union verarbeitet und anonymisiert, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten anonymisiert, Cookie-Informationen nach 18 Monaten. Es ist möglich, dass Daten in Länder außerhalb der EU wie Chile, Singapur, die USA oder Taiwan übermittelt werden, die möglicherweise kein mit dem in der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

c) Google Campaign Manager

Diese Website verwendet auch das Online-Marketing-Tool Campaign Manager von Google. In Campaign Manager werden Cookies verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Nutzer relevant sind, um die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehr als einmal sieht.

Google verwendet eine Cookie-ID, um zu verfolgen, welche Anzeigen in welchem Browser erscheinen, und verhindert so, dass sie mehr als einmal erscheinen. Darüber hinaus kann Campaign Manager Cookie-IDs verwenden, um Conversions im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu erfassen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden besucht und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager-Cookies keine personenbezogenen Daten.

Aufgrund der verwendeten Marketing-Tools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google her. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die Google mit diesem Tool erhebt und informieren Sie daher nach unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Campaign Managers erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es dem Anbieter möglich, Ihre IP-Adresse in Erfahrung zu bringen und zu speichern.

Darüber hinaus ermöglichen uns die Campaign Manager-Cookies zu erkennen, ob Sie Aktionen auf unserer Website ausführen, nachdem Sie über Campaign Manager eine unserer Display-/Videoanzeigen bei Google oder einer anderen Plattform aufgerufen oder angeklickt haben (Conversion-Tracking). Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um die Inhalte zu verstehen, mit denen Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zu senden.

Weitere Informationen zu Campaign Manager finden Sie https://www.google.de/doubleclick und die Datenschutzerklärung von Google im Allgemeinen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.

 

d) Microsoft-Anzeigen

Wir verwenden auf dieser Website auch den Dienst "Microsoft Ads". Microsoft Ads ist ein Conversion- und Tracking-Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft").

Microsoft setzt Cookies auf den Geräten der Nutzer, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Dies setzt voraus, dass der Nutzer über eine Microsoft Ads-Anzeige auf unsere Website gelangt ist. Dadurch erhalten wir nur Informationen über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine solche Anzeige geklickt haben. Es werden keine IP-Adressen gespeichert und keine persönlichen Informationen über die Identität unserer Benutzer weitergegeben.

 

e) LinkedIn Insight 

Wir verwenden das Retargeting-Tool sowie das Conversion-Tracking von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Zu diesem Zweck ist auf unserer Website das LinkedIn Insight Tag eingebunden, das es LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Informationen über Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln und uns auf der Grundlage dieser Informationen aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Die folgenden Informationen werden gesammelt:

LinkedIn-Benutzer-ID (Cookie-ID)
• IP-Adresse
• Metadaten des Website-Besuchs, z.B. Browsertyp, besuchte Website

Darüber hinaus werden diese Informationen verwendet, um Ihnen Angebote und Empfehlungen zu unterbreiten, die spezifisch auf Ihre Interessen zugeschnitten und relevant sind, nachdem Sie sich über bestimmte Dienstleistungen, Informationen und Angebote auf der Website informiert haben. Diese Informationen werden in einem Cookie gespeichert.

 

f) Facebook-Pixel  

Zur Messung der Conversion-Raten verwendet diese Website das Besucheraktivitäts-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Dieses Tool ermöglicht das Tracking von Seitenbesuchern, nachdem diese nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters verlinkt wurden. Dadurch ist es möglich, die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu analysieren und zukünftige Werbekampagnen zu optimieren.

Für uns als Betreiber dieser Website sind die erhobenen Daten anonym. Wir sind nicht in der Lage, Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu ziehen. Facebook archiviert die Informationen jedoch und verarbeitet sie, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil hergestellt werden kann und Facebook in der Lage ist, die Daten für eigene Werbezwecke unter Beachtung der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie zu nutzen. Dies ermöglicht es Facebook, Anzeigen sowohl auf Facebook-Seiten als auch an Orten außerhalb von Facebook anzuzeigen. Wir als Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf die Verwendung dieser Daten.

Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook, die nach der Weiterübermittlung erfolgt, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortlichkeit. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen sind in einem gemeinsamen Verarbeitungsvertrag festgelegt. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie können Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Laut Facebook können die gesammelten Daten in die USA und andere Länder übertragen werden. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

g) MediaGo Pixel (Baidu)

Wir verwenden das MediaGo-Pixel der Baidu Global Media Group auf unseren chinesischen Domains (.cn), um das Nutzerverhalten zu analysieren, Conversions zu verfolgen und personalisierte Werbung zu liefern. Die Daten werden von der Baidu Media Group ausgewertet und den chinesischen Gesellschaften von SCHOTT sowie den Betreibern der SCHOTT Website, insbesondere der SCHOTT AG und der SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA, zur Verfügung gestellt. Das Pixel wird nur mit Zustimmung des Nutzers über unser Cookie-Banner aktiviert.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von MediaGo: https://www.mediago.com/privacy

 

h) Taboola Pixel

Wir verwenden die Content-Discovery-Technologie von Taboola, Inc., 1115 Broadway, 7th Floor, New York, New York 10010 ("Taboola"), um zusätzliche Online-Inhalte zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten. Um diese Empfehlungen auszusprechen, verwendet Taboola Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihr Gerät und Ihr Nutzerverhalten auf dieser Website (und anderen Partner-Websites) zu sammeln und Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen, die in der Regel keine personenbezogenen Daten identifizieren.

Neben den allgemeinen Widerrufsmöglichkeiten können Sie auch über den folgenden Link Ihre Einwilligung widerrufen und die Erfassung von Daten durch Taboola innerhalb dieser Website für die Zukunft verhindern: https://www.taboola.com/policies/privacy-policy#user-choices-and-opting-out

Die so erstellten pseudonymen Profile werden von Taboola für 13 Monate gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Taboola: Datenschutzerklärung | Taboola.com.

 

IV. Inhalte Dritter

Auf Teilen unserer Website binden wir Inhaltselemente ein, die wir von Dritten ("Drittanbietern") beziehen. Für diese Einbindung ist es erforderlich, dass die Drittanbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an ihre Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist daher für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Im Einzelnen setzen wir folgende Drittanbieter ein: 

 

1. Podcasts

Wir binden auf unseren Websites Podcasts ein, die über die Plattform "Megaphone by Spotify" ("Megaphone") der Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden, gehostet werden. 

Beim Abspielen dieser Podcasts sammelt Megaphone Daten von Hörern wie folgt: 

  • Wenn Sie einen von Megaphone gehosteten Podcast abspielen, erfasst Megaphone Ihre IP-Adresse und Ihren User-Agent.   
  • Megaphone erhält von Nielsen auch Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Vorlieben, die auf Ihren Online- und Offline-Aktivitäten basieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Nielsen uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt, können Sie sich abmelden, indem Sie hier klicken. 

Megaphone verarbeitet die personenbezogenen Daten, um Ihnen beim Hören von Podcasts ein personalisierteres Werbeerlebnis zu bieten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Megaphone finden Sie hier.  

 

2. Social-Media-Inhalte

Wir nutzen den Anbieter POWR Inc., 44 Tehama Street, San Francisco, CA 94105, USA ("POWR"), um Inhalte aus unseren Social-Media-Feeds in Teile unserer Website einzubinden. 

In diesem Zusammenhang verarbeitet POWR Metadaten über den Einsatz von Cookies, um auf Basis entsprechender Auswertungen neue Dienste, Funktionen oder Inhalte zu erstellen und anzubieten. Dazu können beispielsweise Statistiken wie Klickraten, Wortzahlen von Fragen und Antworten oder die durchschnittliche Anzahl der von einem Plugin genutzten Funktionen gehören. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch POWR finden Sie hier.

 

3. YouTube-Videos

Wir binden Videos ein, die bei http://www.YouTube.com gespeichert sind, aber direkt von unserer Website abgespielt werden können. YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA ("YouTube"), ist Betreiber der notwendigen Software für das notwendige Plugin. 

Wir binden diese Videos über den "erweiterten Datenschutzmodus" ein. Dadurch wird sichergestellt, dass YouTube keine Daten über Sie als Nutzer erhält, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob YouTube ein Benutzerkonto bereitstellt, in dem Sie eingeloggt sind, oder ob kein Benutzerkonto vorhanden ist.  

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie eine Zuordnung Ihres Profils zu YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für Nutzer, die nicht eingeloggt sind), um bedarfsgerechte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei https://www.google.de/intl/de/policies/privacy."